
Schliess-Systeme
SECCOR Schließ-Systeme sind sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Bereich die perfekte Alternative zur mechanischen Schließanlage.
Eingabeeinheit EL:
Betrieb wahlweise mit Chip-Schlüssel, MIFARE-Transponder, Proximity-Transponder oder Hitag 1 Transponder. In Verbindung mit dem Steuergerät SG ist die Ansteuerung von Türöffnern, Motorschlössern Schranken und Aufzügen möglich. Optional können die letzten 1000 Ereignisse protokolliert werden. In dieser Variante sind insgesamt 30 Wochenprofile und 6 Sperrtageprofile möglich.
Finishvarianten: edelstahl, weiß.
Eingabeeinheit ELT:
Betrieb wahlweise mit Code-Tastatur, Chip-Schlüssel, MIFARE-Transponder, Proximity-Transponder oder Hitag 1 Transponder. In Verbindung mit dem Steuergerät SG ist die Ansteuerung von Türöffnern, Motorschlössern Schranken und Aufzügen möglich. Optional können die letzten 1000 Ereignisse protokolliert werden. In dieser Variante sind insgesamt 30 Wochenprofile und 6 Sperrtageprofile möglich.
|
![]() |
Programmierbares Steuergerät SG: Zur Speicherung und Auswertung von Tastaturcodes und/oder elektronischen Chip-Schlüsseln. In Verbindung mit Eingabeeinheiten EL/ELT: Ansteuerung elektronischer Schaltfunktionen. Speicherung von 511 Berechtigungen, erweiterbar bis 2000 Berechtigungen.
|
![]() |
Online Datenübergabe: Die Online-Anbindung an einen Verwaltungs-PC ermöglicht die direkte Übertragung von Schließdaten und Schließdatenänderungen an die SECCOR-Schließsysteme und das Abrufen von Protokolldaten von den SECCOR-Schließsystemen.
|
![]() |
Offline-Datenübergabe: Organisieren Sie mit der SECCOR Schließplan-Software Ihre elektronische Schließ-Anlage. Mit dem SECCOR Transfergerät übergeben Sie den kompletten Schließplan an die Türen. Das Transfergerät verfügt über eine RS 232 Schnittstelle (alternativ ist die verwendung eines Seriell zu USB Adapters möglich) und ein Adapterkabel als Schnittstelle zu den SECCOR Eingabeeinheiten, Sicherheitsbeschlägen und elektronischen Zylindern.
|
![]() |
V-Net: die intelligente Verwaltung von Schließrechten
V-Net bedeutet „virtuelles Netzwerk“. Ein virtuelles Netzwerk benötigt keine Verkabelung zu den einzelnen Türen einer Schließanlage. Vielmehr werden die relevanten Schließinformationen auf dem Schließmedium – dem SECCOR Chip-Schlüssel – gespeichert. Ein Chip-Schlüssel speichert die Informationen, an welchen Türen er Zutritt hat. Er speichert darüber hinaus zeitliche Einschränkungen seiner Gültigkeit und ein individuelles Verfallsdatum.
Er kann aber noch mehr: wird ein Schlüssel als verloren gemeldet, so wird diese Information über das PC-Terminal an beliebige gültige Schlüssel weitergegeben. Mit ihrer Hilfe wird ein Sperrvermerk an die entsprechenden Türen übermittelt: der verlorene Schlüssel wird somit schnell und unkompliziert aus dem Verkehr gezogen.
Mit dem V-Net Transfergerät können die bis zu 1000 Zutrittsereignisse an jeder Tür ausgelesen werden.
Eine V-Net Schließanlage ist komfortabel zu verwalten und einfach zu projektieren. Ein echter Vorteil gegenüber jeder vernetzten Lösung.
Variante ZL mit Chip-Schlüssel-Leser:
 |
![]() |
Variante ZL mit MIFARE/Proximity/Hitag 1-Leser:
|
![]() |
Haben Sie Ihren Schlüssel ... verloren? ... verlegt? ... vergessen?
Keine Panik, die Zeiten sind vorbei. Denn SECCOR bietet Ihnen einen Schlüssel, den Sie nicht verlieren können: den elektronischen Sicherheitsbeschlag mit Code-Tastatur. Einfach Ihren persönlichen Code auf der Tastatur eingeben und im Handumdrehen können Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung betreten.
Finishvarianten:
|
![]() |
Lesevarianten:
Der elektronische Sicherheitsbeschlag wird in der Standardausführung mit Tastenfeld und Chip-Schlüssel-Leser geliefert. Optional kann zusätzlich ein Leser für MIFARE- oder Proximity- oder Hitag 1 -Transponder geliefert werden. Technische Daten:
|
|
ELEKTRONIK ERSETZT MECHANIK CodeLoxx ist ein elektronischer Doppelknaufzylinder mit Chip-Schlüsselleser. Er kann in alle gängigen PZ-Schlösser eingesetzt werden. Der Außendrehknauf ist freidrehend und wird nach Einschub eines gültigen Chip-Schlüssels für eine definierte Zeit eingekoppelt; in dieser Zeit kann die Tür durch Drehen des Knaufs entriegelt und geöffnet oder verriegelt werden. Der Innenknauf ist immer eingekoppelt, so dass die Tür von innen ohne Schlüsseleinschub geöffnet oder verriegelt werden kann.   |
![]() |
BERÜHRUNGSLOSE TRANSPONDER Alternativ zum Chip-Schlüssel wird CodeLoxx auch mit Proximity-Leser zum berührungslosen Lesen von Karten oder Tags angeboten. Dies hat den Vorteil, dass bereits vorhandene Transponder als Schließmedium verwendet werden können - mit allen Optionen der flexiblen Schließplanverwaltung wie sie auch der Chip-Schlüssel bietet.     |
![]() |
ANPASSUNG AN DIE TÜRSTÄRKE: Türen sind unterschiedlich dick. CodeLoxx ist der erste elektronische Doppelknaufzylinder, der aus einzelnen Modulen zusammengesetzt ist und vor Ort variabel an die gängigen Türstärken angepasst werden kann. SECCOR liefert Zylinder-Module, die in 5 mm Schritten bis zur gewünschten Gesamtlänge zusammengesetzt werden können. Das bedeutet für den Sicherheitsfachhändler einen deutlichen Vorteil in der Lagerhaltung und in der kurzfristigen Bereitstellung von individuell angepassten Zylinderkörpern. Endkunden können CodeLoxx bei einem Umzug problemlos an die neuen Türgegebenheiten anpassen lassen.   |
![]() |
AUFBRUCHSICHERHEIT CodeLoxx ist gegen Aufbruch- und Sabotageversuche geschützt. Gepanzerte Schutzelemente im Zylinderkörper garantieren einen hohen Widerstand gegen Aufbohren. Im Außendrehknauf befindet sich lediglich der Chip-Schlüsselleser. Die sensiblen Komponenten wie Hauptelektronik und Mechanik befinden sich geschützt im Innendrehknauf. Auch elektronisch wird dem Thema Sicherheit Rechnung getragen: die Datenübertragung zwischen Chip-Schlüssel und Hauptelektronik erfolgt im verschlüsselten Dialogverfahren. Als Schutz gegen Beregnung sind sowohl der Außendrehknauf als auch der Innendrehknauf gekapselt. (VdS-Zulassung in Vorbereitung)   AUTARK DURCH BATTERIE CodeLoxx wird durch eine handelsübliche Lithium-Batterie mit Strom versorgt. Ein effektives Energiemanagement ermöglicht mit einer Batterie bis zu 100.000 Betätigungen. Eine Warnautomatik überwacht die Batteriespannung und meldet frühzeitig einen notwendigen Batteriewechsel. Durch die externe Stromeinspeisung PELT lässt sich der Doppelknaufzylinder problemlos auch bei leerer Batterie wieder in Betrieb nehmen. |
![]() |